Ganzschluss — ist ein Begriff aus der Musik, genauer der Harmonielehre und bezeichnet eine harmonische Verbindung mit dem Ziel des Dreiklangs auf der ersten Stufe, der Tonika. Man unterscheidet: den authentischen Ganzschluss (Verbindung Dominante > Tonika)… … Deutsch Wikipedia
Schlussbildung — (Schlusskandenz, Finalkadenz) ist in der Musik am Ende eines Stückes die verwendete Akkordfolge, um das Stück ausklingen zu lassen. Folgende Kriterien sind für die Wirkung von Bedeutung: Der Akkord vor der Tonika darf mit diesem nicht… … Deutsch Wikipedia
Andalusische Kadenz — in E Phrygisch Andalusische Kadenz, auch Spanische Kadenz, ist die umgangssprachliche Bezeichnung für eine harmonische Fortschreitung, die in der andalusischen Volksmusik und im Flamenco verwendet wird. Als klischeehafte Wendung, insbesondere zur … Deutsch Wikipedia
Kirchenschluss — Ein Plagalschluss oder auch plagaler Schluss (von mlat. plagalis, plaga, plage, „Nebentonart“) ist in der Harmonielehre die Akkordverbindung Subdominante – Tonika, die als Ganzschluss dient. Ein gemäß der abendländischen Harmonielehre aufgebautes … Deutsch Wikipedia
Plagaler Schluss — Ein Plagalschluss oder auch plagaler Schluss (von mlat. plagalis, plaga, plage, „Nebentonart“) ist in der Harmonielehre die Akkordverbindung Subdominante – Tonika, die als Ganzschluss dient. Ein gemäß der abendländischen Harmonielehre aufgebautes … Deutsch Wikipedia
Spanische Kadenz — Andalusische Kadenz in E Phrygisch Andalusische Kadenz, auch Spanische Kadenz, ist die umgangssprachliche Bezeichnung für eine harmonische Fortschreitung, die in der andalusischen Volksmusik und im Flamenco verwendet wird. Als klischeehafte… … Deutsch Wikipedia
Authentischer Schluss — Ein authentischer Schluss (auch Ganzschluss) ist in der Harmonielehre die Akkordverbindung Dominante – Tonika. Der authentische Schluss tritt oft am Ende eines Stückes auf. Häufig geht der Dominante die Subdominante voraus. Ist der Akkord, der… … Deutsch Wikipedia
Eroica-Variationen — Die sogenannten Eroica Variationen (15 Variationen mit Finale alla Fuga) op.35 stehen in Es Dur und sind ein Variationswerk für Klavier von Ludwig van Beethoven. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Musik 3 Siehe auch 4 … Deutsch Wikipedia
Halbschluss — Einen Halbschluss nennt man in der Musiktheorie einen harmonischen Schluss, der auf der Dominante der Grundtonart zu stehen kommt. Dabei kommt es einerseits vor, dass die Dominante noch als solche gehört werden kann (z. B. in der Mitte von… … Deutsch Wikipedia
Oktave — Diatonische Intervalle Prime Sekunde Terz Quarte Quinte Sexte Septime Oktave None Dezime Undezime Duodezime Tredezime Halbton/Ganzton Besondere Intervalle … Deutsch Wikipedia